"Frauen im beruflichen Auf- und Umbruch- ein Langzeitworkshop“
"Frauen im beruflichen Auf- und Umbruch- ein Langzeitworkshop“
Für Frauen zur Standortbestimmung und Neuorientierung
Start Januar 2016
Anmeldung ab sofort
- Flyer 2016 (pdf)
- Meine Erfahrungen (pdf)
- Einblicke (pdf)
Januar 2016
Liebe Mitglieder, liebe Interessentinnen,
das Jahr 2015 liegt hinter uns. Der Hamburger Frauenring hat Ihnen wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten - gesellschaftspolitisch und kulturell. Historische Entwicklungen, wie z.B. „Die Macht der Sprache“, wurden behandelt. Das Freihandelsabkommen, die Frauen vor und nach der Reformationszeit, spielten in unseren Gesprächen eine Rolle. Tagesausflüge nach Harburg und unser Zusammensein mit dem OR Kiel waren neben der Kunstausstellung „Die Farben Frankreichs“ abwechslungsreiche Treffen.
Auch im Jahr 2016 werden wir Ihnen wieder ein interessantes Programm bieten, bunt wie der Blumenstrauß auf dem Bild. Doch bevor wir zu unseren Veranstaltungen kommen, noch einige Informationen: Die Leiterin der KITA Berzelliusstraße sendet uns liebe Weihnachtsgrüße. Im Namen der Kinder bedankt sie sich herzlich für unsere Spende. Von dem Geld wurde ein langersehntes Mikroskop für die Lernwerkstatt angeschafft. Über das Jahr hat sich auch unsere Spenden-Kuh gefüllt und wir werden noch einmal an die KITA 250 Euro überweisen können. Allen Spenderinnen nochmals herzlichen Dank! Im Oktober wurde auf der Hauptversammlung des Deutschen Frauenring e.V. ein neues Präsidium gewählt. Die Damen werden sich und ihre Ideen in dem nächsten DFR-Rundschreiben vorstellen.
Mit größerer Mehrheit als erwartet, wurde von den HV-Teilnehmerinnen die Beitragserhöhung um 10 Euro bewilligt. Für uns bedeutet dies, dass
der Mitgliedsbeitrag für den HFR ab 2016 70 Euro beträgt. Von diesem Geld werden wir nun € 30,00 an unseren Dachverband, statt wie bisher € 20,00 abführen. In Berlin wird eine gute politische Arbeit für uns Frauen geleistet. Wir wollen, dass es trotz Mitgliederschwund so bleibt.
Auch 2016 werden wir wieder ein soziales Projekt unterstützen. Deshalb bitten wir
um € 70,00 + Plus. Wir können gemeinsam auf unserer 1. Veranstaltung im Januar darüber entscheiden, welche Institution wir unterstützen wollen. Vorschläge, die Projekte von Frauen oder Kinder betreffen, sind willkommen.
(Rundbrief als pdf)